Besuch der Staatssekretärin Frau Dr. Carolin Schilde vom MLUL
Um sich einen umfangreichen Überblick über die bisherigen Forschungs- und Praxisergebnisse des EIP-AGRI-Projekts zu beschaffen, besuchte Frau Dr. Carolin Schilde - Staatssekretärin des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburgs (MLUL) ? am Mittwoch, den 17. April 2019 das Julius Kühn-Institut (JKI) sowie die Humboldt Universität zu Berlin (HU). Nach der freundlichen Begrüßung der Staatssekretärin durch den stellvertretenden Institutsleiter Herrn Dr. Bernd Hommel stellte Herr Benjamin Beachus (Firma FUTURELED) das LED4Plants-Projekt sowie das kürzlich fertig gestellte LED-Regalsystem ausführlich in den Gemäuern des JKI vor. Darauf folgten wissenschaftliche Vorträge von Frau Jenny M. Tabbert (JKI) und Frau Dr. Inga Mewis (HU), welche die wesentlichen Forschungsergebnisse detailliert darstellten. Unterstützt und bestätigt wurden die Ergebnisse durch Beiträge von Herrn Marcus Böttcher (Praxisbetrieb Hoffnungstaler Werkstätten). Nach einem intensiven Austausch, besichtigte Frau Dr. Schilde die Versuchsaufbauten am Julius Kühn-Institut sowie einen laufenden Versuch an der Humboldt Universität zu Berlin. Mit ihrem Gästebucheintrag ?Ein Lichtblick für die Farm der Zukunft? verabschiedete sich die Staatssekretärin anschließend sichtlich zufrieden und zuversichtlich bei den Projektpartnern.
![]() |
Staatssekretärin Frau Dr. Schilde besucht die operationelle Gruppe des LED4Plants-Projekts © René Grünwald/JKI |
![]() |
Frau Dr. Mewis (links) erläutert Staatssekretärin Frau Dr. Schilde den praxisorientierten Basilikumversuch im Gewächshaus der Humboldt Universität zu Berlin. © Jenny M. Tabbert/JKI |
![]() |
Marcus Müller (rechts) erklärt Frau Eva Höffmann den Versuchsaufbau © Jenny M. Tabbert/JKI |
![]() |
Dieter Simon (links) und Benjamin Beachus (rechts) im Austausch © Jenny M. Tabbert/JKI |
![]() |
Benjamin Beachus erklärt die Funktionsweise des LED-Regalsystems mit integrierter Bewässerung © René Grünwald/JKI |