Meilenstein erreicht - Pfefferminze im LED-Regalsystem
Nach erfolgreicher Konzeption und Produktion eines modularen LED-Regalsystems mit automatisierter Nährstoffzufuhr und Bewässerung sowie Entwicklung einer nutzerfreundlichen Steuerungssoftware durch FUTURELED wurden diese vertikalen Anzuchtfarmen nun an die Praxisbetriebe und wissenschaftlichen Partner des LED4Plants-Projekts ausgeliefert. Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 startete der erste LED-Regalversuch am Julius Kühn-Institut (JKI) mit intensiv duftender Pfefferminze (Mentha x piperita var. piperita Multimentha), die ein sehr angenehm-kräftiges Aroma aufweist. Im Verlauf der Testung von drei verschiedenen LED-Lichtregimen bei gleichbleibenden Lichtintensitäten wird die gartenbauliche Qualität der Pfefferminz-Pflanzen wöchentlich erfasst. Anschließend wird aus den schonend getrockneten Pfefferminzblättern das ätherische Öl gewonnen und deren Zusammensetzung jeweils analysiert und bewertet.
![]() | ![]() |
Mit Pfefferminze bestückte LED-Regalsysteme (im Vordergrund) mit Bewässerungstank (im Hintergrund) © Jenny M. Tabbert | Mentha x piperita var. piperita 'Multimentha' im LED-Regalsystem © Jenny M. Tabbert |
![]() | |
Verschiedene Lichtregime im LED-Regalsystem mit integrierter Bewässerung und Nährstoffversorgung. © Jenny M. Tabbert |